Lok 4
(OKD Werklok 2)

Die Lok wurde 1964 bei  Klöckner - Humboldt - Deutz unter der Fabriknummer 576991964 gebaut. Der Typ lautet KK140 B. Geliefert wurde die Lok an die Firma Osnabrücker Kupfer und Drahtwerk, OKD (heute KM Europametal AG).Die zunächst als Lok Nr. 1 geführte Rangierlok wurde für den Verschub der Wagen im Werksbahnhof eingesetzt. Die Lok verfügt über einen luftgekühlten V8 Deutz Dieselmotor mit Flüssigkeitsgetriebe und mechanischer Kraftübertragung mittels Ketten

1998 wurde eine weitere zweiachsige Diesellok gekauft und mit der Betriebsnummer 1 versehen. Die nur ein Jahr jüngere gebraucht erworbene Lok vom Typ Henschel, sollte mit ihrem modernen Gelenkwellenantrieb, automatischer Rangierkupplung und Funkfern- steuerung auf Dauer die „alte“ Deutz Lok ersetzen und Personal sowie Unterhaltungskosten einsparen.
In der Praxis aber mußte mehrmals im Jahr die schon 1995 zur Lok 2 umgenummerte Deutz Lok bis zum Fristablauf am 30.12.2002 aushelfen. Zum Fristablauf Ende 2002 wurde beschlossen, das zukünftig nur noch eine Lok im Unterhaltungsbestand und Eigentum der KM Europametal stehen soll. Am 16. Dezember 2002 wurde somit die Lok an ODF übereignet. Am 23. Mai 2003 wurde die Lok im Rahmen unserer Sonderfahrt zum Werksgelände der Firma vor den anwesenden Fahrgästen und Vetretern der Presse an den Verein offiziell übergeben. Bei ODF läuft die Lok als “Lok 4”.

Die Lok wird seither im Zechenbahnhof Piesberg für den Rangierdienst sowie bei Veranstaltungen für Führerstandsmitfahrten eingesetzt.
Bei Bedarf wird sie weiterhin bei KM Europametal als Ersatzlok eingesetzt.

Technische Daten:

Achsfolge: B
luftgekühlter 8 Zylinder Deutz Dieselmotor A8L714 (V8)
Motorleistung: 140 PS
Eigengewicht 20 t
LüP: 6,35 m
Achsstand: 2,55 m
Direkt, auf beide Achsen wirkende Druckluftbremse
Zwei Bremsventile auf dem Führerstand.
Keine Hauptluftleitung
.
Höchstgeschwindigkeit : 38 km/h
Baujahr: 1964

im Verein seit: 2002
betriebsbereit und
bahnamtlich abgenommen (BOA)

 

zurück zur Übersicht                   zur nächsten Lok