![]() |
V65 - Unser Zugpferd 1995 gelangte die V 65 zu den Osnabrücker Dampflokfreunden. Die Geschichte der V65 001
Unsere V65 war das erste hergestellte Exemplar dieser Gattung und ist das einzige Exemplar, das heute noch betriebsfähig ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
![]() |
||||
oben: V65 001 Ende 1995 in Meppen |
![]() |
Die Technik der V65 001 Die Lok ist auch technisch interessant: Erst mit der V16 wurde es kurz vor dem Krieg möglich, die
Kraft des Motors hydraulisch zu übertragen. Im Gegensatz zur Dampfmaschine kann der Dieselmotor nicht aus dem Stand ziehen. Eine Kupplung wie im KFZ würde die Kräfte und Gewichte der Eisenbahn nicht überleben. Während des Krieges
wurden nur Rangierdiesellok für die Wehrmacht in dieser Technik gebaut. Nach dem Krieg war die V 65 die erste hydraulische Streckendiesellok. Als Antriebsmaschine dient ein langsam laufender Schiffsdiesel mit 72 Liter Hubraum. Das
hört man besonders beim Beschleunigen und Starten der Lok. Vom Strömungsgetriebe wird die Kraft auf eine Blindwelle übertragen und gelangt von dort mit Treibstangen auf die vier Achsen- wie bei der Dampflok |
|
|
![]() |
|