|
Weitere Neuigkeiten: 21.03.2021
 Liebe Freunde und Fahrgäste unseres Vereins ... leider steigen aktuell die Corona-Zahlen wieder und daher rücken alle derzeitigen
Bemühungen für eine baldige Aufnahme unseres Fahbetriebes wieder in weitere Ferne...wir bangen und hoffen Ihnen und Euch bald
wieder historische Fahrten anbieten zu können und zu dürfen ... in Erinnerungen an durchgeführte Fahrten der Vergangenheit hier ein
Bild unserer Dampflok 41 052 und unserem Zug ( oK, Fotomontage - eigendlich 41 096 ) im Bereich des Osnabrücker Rangierbahnhof
kurz vor Durchfahrung der Stahlwerkskurve/Schinkelkurve ... halten wir uns bitte alle weiterhin an Abstand und Hygiene und hoffen wir
auf einen baldigen Start in nicht allzu langer Zukunft - bleiben Sie und Ihr bitte gesund und alles erdenklich Gute !!
Spenden an unseren Vereind sind selbstverständlich weiterhin sehr gerne willkommen ...
Foto : Foto A.Sch-K (APS) herzl.Dank für Freigabe16.02.2021 anbei ein paar Impressionen vom verschneiten Zechenbahnhof Anfang Februar:
27.01.2021 Wir wünschen uns sehr wieder für Sie fahren zu dürfen - nur leider ist derzeit noch nicht abzusehen "wann". Wir hoffen auf den Frühling
oder Frühsommer, aber derzeit ist leider noch zu früh eine Prognose zu wagen. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten! 06.12.2020
03.12.2020 Wie auch viele andere Vereine konnten wir in 2020 durch unsere ehrenamtliche Tätigkeit nicht die notwendigen Finanzmittel einfahren.
Allein unser historischer Personenzug verursacht jährlich Kosten von ca. 20.000 EUR, die erwirtschaftet werden müssen, um die
notwendigen Reparaturen und die alle 8 Jahre stattfindenden Hauptuntersuchungen finanzieren zu können. Trotz öffentlicher Zuschüsse
und vieler Spenden fehlt uns dieses Geld aus unseren Fahrten. Wir freuen uns über jede Spende und bitten Sie, uns auch Ihren
Verwandten und Bekannten zu empfehlen. Die Spenden fließen zu 100% in gemeinnützige, ehrenamtliche Arbeit unseres Vereins.
Über Spenden zur Unterstützung der Aufarbeitung freuen wir uns immer. Spendenkonto DE15 2655 0105 0000 4105 22 bei der Sparkasse Osnabrück (NOLADE22XXX).
25.11.2020 Ab Juni begannen wir mit einer Spezialfirma aus Melle die Isolierarbeiten am Langkessel der Dampflok 41 052. Dies musste Hand in
Hand mit dem Anbau der vorher aufgearbeiteten Kessel- und Gruppenventile erfolgen. Die Ventile werden über Handräder und Gestänge- bzw. Bedienstangen vom Führerstand aus bedient, und zwar:
Lokführerseite: Reglergestänge, Läutewerk, Dampfpfeife und Reglerspüleinrichtung und Luftpumpe. Heizerseite: Speisepumpe, Lichtmaschine, Bläser und Absperrventil für Heißdampfbrenner.
Über Spenden zur Unterstützung der Aufarbeitung freuen wir uns immer. Spendenkonto DE15 2655 0105 0000 4105 22 bei der Sparkasse Osnabrück (NOLADE22XXX). Ihre Spenden fließen zu 100 % in die Aufarbeitung der Dampflok 41 052.

02.11.2020
15 Jahre nach der Aufarbeitung hatten Wind und Wetter unserem Güterzugpackwagen 123 117 deutlich zugesetzt. Nach einer
Überarbeitung präsentiert er sich nun wieder in ansehnlichem Zustand  22.10.2020
Wieder in neuem Glanz erstrahlt unsere Lok 4 (ehemals OKD / KME)
14.10.2020 Liebe Fahrgäste,
Die leider sehr kurze Fahrsaison im August/ September mit insgesamt 4 Fahrtagen ist erfolgreich verlaufen und das entwickelte
Hygienekonzept ist anwendbar. Wir hoffen somit, im kommenden Jahr zunächst in den Charterbetrieb und je nach Entwicklung der
Pandemielage dann auch in den Fahrplanbetrieb wieder einsteigen zu können. Jetzt machen wir unsere Fahrzeuge winterfest. Mit vier kleinen Videos möchten wir Ihre Neugier wecken und zeigen, wie vielfältig unser Verein ist:
https://youtu.be/BjTxQVXenOs https://youtu.be/Y1x8cBReTwA
https://youtube.com/watch?v=te4ZAlQhm6I https://youtu.be/OPWLhVE_BRY
Viel Spaß dabei! Ihre Osnabrücker Dampflokfreunde e.V.26.04.2020 125 Jahre Turmbahnhof Osnabrück
Unser Hauptbahnhof Osnabrück feiert an diesem Wochenende sein 125 jähriges Bestehen. Herzlichen Glückwunsch dazu an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hauptbahnhof auch von uns.
Seit über 30 Jahren verbinden wir mit unserem Hauptbahnhof viele tolle Geschichten, persönliche Kontakte und große Unterstützung
unseres Vereins. Gerne hätten wir an diesem Wochenende, wie eigentlich geplant mit euch ein tolles Bahnhofsfest gefeiert.
Aber natürlich ist so ein großes Fest aktuell nicht möglich. Wir freuen uns, dass das Bahnhofsmanagement im Hauptbahnhof großflächige
Bilder aufgehangen hat, die aktuelles und geschichtliches zu dem Jubiläum verbinden. Und ganz besonders freuen wir uns, dass auch unsere in Aufarbeitung befindliche 41 052 berücksichtigt wurde:
 Wir hoffen, dass wir bald wieder die Arbeiten im Verein und an der Dampflok aufnehmen können, damit die Bildcollage auch
Wirklichkeit werden kann. Wir sehnen den Tag herbei, an dem wir wieder mit unserem historischen Zug im Osnabrücker Hauptbahnhof einfahren können. Alles Gute für die nächsten 125 Jahre Osnabrücker Hauptbahnhof!
Die Mitglieder der Osnabrücker Dampflokfreunde 05.04.2020 Liebe Leser unserer Seite,
in sehr schwierigen Zeiten, die leider auch für uns den Ausfall von Fahrten und geplanten Veranstaltungen bedeutet, bitten wir um
Eure/Ihre finanzielle Unterstützung, damit wir auch in Zukunft noch historischen Eisenbahnbetrieb und tolle Veranstaltungen anbieten können. Bleibt bitte alle Gesund und DANKE für eine Spende (und ist sie noch zu klein).
Anbei ein kleiner Film zur Situation mit der freundlichen Bitte um Unterstützung. Auf diesem Wege schon einmal herzlichen Dank im Namen des gesamten Vereins! Spendenkonto DE15265501050000410522
https://youtu.be/xQjNsATzkdg 12.01.2020
Anfang Januar erhielten wir im Rahmen eines Tauschgeschäftes einen Halbgepäckwagen BPw4yg -/56
(für den Museumszug) und einen Ommi-51 (Muldenkippwagen, typisches Fahrzeug für den Steinbruch Piesberg)03.01.2020 Im Rahmen eines Tauschgeschäftes haben uns heute der Küchenwagen 51 80 09-53 101-4 P (Dmz904), der “Silberling” 51 80 02-52 001-4 P (Bn724
, beide ex. Bundeswehr) sowie der 4-achsiger Flachwagen 31 80 397 0230 (Rmmps661) verlassen. Allen gemeinsam
ist, dass sie nicht mehr so recht in unser Konzept passten. Alle Wagen sehen einer gesichterten Zukunft in ihrer neuen Heimat entgegen. Über die “neuen” Wagen werden wir in wenigen Tagen berichten. Soviel sei schon verraten:
es handelt sich um einen BPw4yg (für den Museumszug) und einen Ommi-51 (Muldenkippwagen, typisches Fahrzeug für den Steinbruch Piesberg)
11.11.2019 Am heutigen Tage wurde das Führerhaus der Lok 41 052 aufgesetzt - wieder ein Stück weiter mit der Aufarbeitung
09.11.2019
In den letzten Tagen hat sich wieder viel getan bei uns im "Alten Steinbrecher". Der Stand B wurde nun mit Beton vergossen. Der Brecher soll demnächst als Unterkunft für unseren Museumszug und die Loks dienen
.
05.09.2019
Anbei ein paar Impressionen von “Osnabrück unter Dampf” vom 01.09.2019:
Ein herzliches “Dankeschön” an alle Mitwirkenden, Unterstützer und Besucher! 30.06.2019
Ende Juni konnten der Kessel der Dampflok 41 052 wieder aufgesetzt werden
02.06.2019 Im Mai konnten die Zylinder der Dampflok 41 052 wieder montiert werden
03.12.2018
Anlässlich der Aktion Spendenengel der Caritas hat Ludger Abeln exklusiv für den Adventsengel aus seinem neuen Buch
"Weihnachten im Watt" die Geschichte "Das Christkind in der Bahnhofsmission" in unseren historischen Waggons vorgelesen. Details und ein Video davon finden Sie hier!02.09.2018: Vor einigen Wochen wurde mit der Aufarbeitung des Wagen 99-27 320 begonnen
18.02.2018 Der Jahresfahrplan 2018
ist nun online. Gedruckte Exemplare erhalten Sie auf unserem Vereinsgelände06.11.2017 Werden Sie
Bauteilepate! Für die Restaurierung der Osnabrücker Dampflok 41 052 können Sie Pate für die Instandsetzung einzelner Bauteile werden03.10.2017 Ende September konnte die Dampflok 41 052 wieder eingeachst werden
13.06.2017 Die optische Aufarbeitung unserer
Lok Kö (ehemalige Werkslok Papierwerk Kämmerer Osnabrück) konnte nun abgeschlossen werden.
23.04.2017 Die Aufarbeitung unseres Wagen 36 842 (BCi-29)
, der ersten Donnerbüchse des Vereins, konnte nun nach 28 Jahren abgeschlossen werde. Der Wagen steht nun für den Einsatz im Museumszug bereit.
14.09.2016 Die Achsen der 41 052
sind aufgearbeitet aus dem Dampflokwerk Meiningen zurück!28.06.2016 Wir haben Fotos zur
Aufarbeitung der Bremsanlage der 41 052 online gestellt23.05.2016 Alles Gute zum 60. Geburtstag der
V65 001 (Abnahmedatum 23.05.1956)
05.01.2016
Ende 2015 konnte die 41 052 ausgeachst werden, Details erfahren Sie hier
07.10.2015 Nach 3 Jahren Instandsetzung in einer Fachfirma in Bruchsal kommt der Kessel der Dampflok 41 052 wieder zurück nach Osnabrück. Wieder ist ein großer Baustein geschafft! Details erfahren Sie hier |
|