📣 Sommerferien bei den Osnabrücker Dampflokfreunden – Für die ganze Familie! 🚂☀️

Der perfekte Tag für ein Ausflug zum Piesberg beginnt mit der Anreise in unseren historischen Zügen.

📍 06. Juli | 10:00 – 17:00 Uhr
Offener Zechenbahnhof unter dem Motto „Kulturflohmarkt am Piesberg“
Stöbern, feilschen, entdecken, staunen! Beim offenen Zechenbahnhof trifft Industriekultur auf Trödelspaß beim Piesberger Gesellschaftshaus– ein Muss für alle Schatzsucher. 🧳📚🎷
Eintritt frei! Pendelzüge zum Hauptbahnhof über Altstadt und zum Ostbahnhof!

📍 03. August | 10:00 – 17:00 Uhr
Offener Zechenbahnhof unter dem Motto „Tag der Osnabrücker Dieselloks“
Ein Fest für Technikfans! Erlebt die Vielfalt der Osnabrücker Diesellokomotiven hautnah – mit Führerstandsmitfahrten, Ausstellungen & mehr! 🚆🛠️
Eintritt frei und an diesem Tag fahren alle Kinder bis einschl. 13 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos in unseren Zügen und Loks!
Pendelzüge zum Ostbahnhof

📍 10. August | 14:00 – 19:00 Uhr
Sonderfahrt zur Waldbühne Melle
Wir bringen euch stilvoll zur Aufführung von „Der Fall Däumeline – Das Kriminalmusical“. Nostalgisches Bahnerlebnis trifft auf spannendes Musicaltheater! 🎭🚂
🎟️ Tickets nur onlineFahrkartendrucker 2.0 – Ticket NewOrder

📸 Kommt vorbei, bringt eure Familie mit und erlebt den Sommer bei den Osnabrücker Dampflokfreunden mit jeder Menge historischer Eisenbahnfahrzeuge und Technik!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Waldbühnen-Express am 10.8.2025

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Offener Steinbrecher mit Plakettenübergabe der DSD

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Achtung! *** Kurzfristige Fahrplanänderung für beide Pendel am Anheizertag ***

Den Zechenbahnhof erreichen Sie am Anheizertag am Besten in unseren Zügen!

👉Da zwischen Altstadt und Eversburg der Fahrweg für die Dampflok 01 1104 nur eingleisig aufgrund der Streckenklasse befahrbar ist, gibt es für die Pendel mit Dampflok kurzfristig Fahrplanabweichungen. Dadurch ändern sich auch die Fahrzeiten der Pendel zum Ostbahnhof.

🛤 Zechenbahnhof – Altstadt – Hauptbahnhof – zurück
Reisen Sie stilecht vom Hauptbahnhof oder Bahnhof Altstadt zum Zechenbahnhof. Außer für die Fahrt um 14:00 Uhr wird eine echte Dampflok-Legende unseren Zug führen:
Die Schnellzug-Dampflok 01 1104 der DB-Baureihe 01.10

Bilder zur Verfügung gestellt durch Armin Rügamer, Frankfurt


🛤 Zechenbahnhof – Haltepunkt Ost – zurück
Wir holen Sie am Ostbahnhof (Römereschstr., hinter Café Hafengleis) ab. Im ruhigen Fahrtempo und dem etwas anderem Blick auf den Osnabrücker Hafen erreichen Sie den Zechenbahnhof.

Für beide Pendelzüge gibt es Fahrkarten direkt am Veranstaltungstag

am alten Waagehaus Waagehäuschenim Zechenbahnhof und bei unseren Schaffnern direkt am und im Zug. Ein Vorverkauf findet außerdem am Samstag, 31.5. von 14:00 – 16:00 Uhr im Waagehaus statt.
Wir haben genug Plätze in unseren Zügen. Dennoch kann es sein, dass eine Mitfahrt kurzfristig wegen drohender Überfüllung nicht möglich ist.

Wir sind ein ehrenamtlicher Verein und werden alles versuchen, die Fahrten wie angeboten auch durchzuführen. Aufgrund von Bauarbeiten an den Osnabrücker Bahnanlagen oder kurzfristige Probleme an den eingesetzten historischen Fahrzeugen kann es immer zu kurzfristigen Änderungen oder Absagen kommen. Wir bemühen uns, Sie rechtzeitig zu informieren.

Anreise mit anderen Verkehrsmitteln:
Mit dem Fahrrad kann man hervorragend über den Haseuferweg zum Zechenbahnhof gelangen. Für die Anreise mit dem PKW steht der Parkplatz Vosslinke zur Verfügung. Aufgrund des Oldtimer-Treffens gibt es keine Parkplätze auf dem gesamten Süberweg vom Fürstenauer Weg bis zum Piesberger Gesellschaftshaus.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Meilensteine der Aufarbeitung der Dampflok 41 052

🛤️ 2001 – Transport der Lok von der Buerschen Straße zum Zechenbahnhof Piesberg
🔩 2008/2009 – Ausbau aller Rohre aus dem Langkessel & Abnahme des Führerhauses
🛠️ 2012 – Mitgliedsentscheid: betriebsfähige Wiederaufbereitung mit Ölfeuerung
🔥 2012–2018 – Kesselinstandsetzung bei Metallbau Metzger (Bruchsal) & im Zechenbahnhof
🚆 2018 – Probefahrt des im Dampflokwerk Meiningen aufgearbeiteten Fahrwerks & Kuppelung mit dem Tender
💍 2019 – „Hochzeit“: Kessel & Fahrgestell werden vereint
🛢️ 2022 – Einbau des Öltanks & Verrohrung zwischen Lok und Tender
🌧️ 2022–2024 – Erhebliche Verzögerungen durch undichtes Dach im Brecher

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Brauerei Ernst Barre

Einfahrt Bahnhof Os-Altstadt (Foto A. Schafstall-Klecker)

Unsere diesjährige Brauereitour führt uns zur Barre Brauerei in Lübbecke. Wir starten am Zechenbahnhof Piesberg mit Halten in Os-Altstadt, Hauptbahnhof und Melle. Von Os-Eversburg bis Bünde fahren wir auf der Hannoverschen Westbahn. In Bünde wechseln wir die Fahrtrichtung und wechseln auf die teilweise stillgelegte Strecke von Bünde nach Bassum. Die landschaftliche schöne Strecke führt uns durch das Wiehengebirge bis nach Lübbecke. Auf der mit Formsignalen gesicherten Strecke gibt es immer wieder schöne Fotomotive. Die Brauerei Ernst Barre erreichen Sie nach einem ca. 20-minütigem Fußweg oder mit unserem Shuttlebus.

Die 1842 an den Hängen des Wiehengebirges nahe an einer Gebirgsquelle gegründete Brauerei ist in ganz Nordwestdeutschland bekannt. Sie wird heute in 6. Generation von der Familie Barre geleitet. Jeden Freitag wird mit einem Pferdegespann im Stadtgebiet Lübbecke das Bier ausgeliefert. In Gruppen erleben Sie eine Brauereibesichtigung der besonderen Art und erfahren alles Wissenswerte über die Bierbraukunst. Ein umfangreiches Museum mit der ältesten gefüllten Bierflasche Deutschlands gibt Einblick in die über 180-jährige Geschichte der Brauerei. Und in Barres Brauwelt genießen Sie westfälische Köstlichkeiten und die Biersorten der Brauerei stehen zur Verköstigung bereit.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Fahrt zur Georgsmarienhütte

Nach der erfolgreichen Saisoneröffnung am Ostermontag führte uns unsere erste Fahrplanfahrt ins Stahlwerk Georgsmarienhütte. Der Zechenbahnhof Piesberg und der damalige Georgs-Marien Bergwerk- und Hüttenverein (GMBHV) sind eng miteinander verbunden. Die GMBHV wurde 1856 gegründet und der Zechenbahnhof ging als Stichbahn von Eversburg aus 1857 in Betrieb. Schließlich erwarb 1889 die GMBHV die Kohlegruben am Piesberg und somit auch die Stichbahn zum Zechenbahnhof Piesberg. Der Bedarf der GMBHV an Kohle konnte zu 1/3 nun aus dem Piesberg gedeckt werden, allerdings nur bis zur Schließung der Kohlegruben 1898. Aber auch noch heute ist die Georgsmarienhütte mit dem am Piesberg gelegenen Hafen verbunden, da dort der Stahlschrott umgeschlagen und zur Georgsmarienhütte gefahren wird. Unser Museumszug folgte diesen alten Wegen über Eversburg mit Halt in Os-Altstadt, über die Stahlwerks- und Schinkelkurve auf die Rollbahn nach Hasbergen. Nach einem Fahrtrichtungswechsel ging es auf der Georgsmarienhütten-Eisenbahn am Hüggel entlang ins Werk. Unsere Fahrgäste und Personale erhielten in einer dreistündigen Führung durch aktive und ehemalige Mitarbeiter der Georgsmarienhütte tolle Einblicke in die moderne Stahlherstellung und Verarbeitung. Besonders hervorgehoben wurden dabei die Bemühungen der Georgsmarienhütte, die der Begriff GreenSteel beschreibt. Das positive Feedback unserer Fahrgäste geben wir gerne auch auf diesem Weg weiter an das Team der Georgsmarienhütte.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar